Mein Angebot
PHYSIOTHERAPIE
Physiotherapie beinhaltet einerseits die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems, andererseits die Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der na-türlichen Bewegungsabläufe, um den Menschen eine op-timale individuelle Bewegungs- und Schmerzfreiheit bzw. weitestgehende Selbstständigkeit zu ermöglichen.
PHYSIOTHERAPIE BEI:
■ allen orthopädischen Erkrankungen
(WS, Schulter, Hüfte, Knie, Fuß …)
■ prä- und postoperativ
■ Verletzungen und Überlastungsbeschwerden im Bereich Sport und Freizeit z.B. Bewegungsanalyse
■ Schmerzen des Bewegungsapparates
■ Rücken- und Haltungsproblemen,
■ Arbeitsergonomie und Arbeitsplatzgestaltung
■ und in der Prävention
NEUROPHYSIOTHERAPIE (NACH BOBATH) BEI:
allen neurologischen Erkrankungen wie z.B.
■ Schlaganfällen, Gehirnblutungen
■ Schädel-Hirntrauma (SHT)
■ Mb. Parkinson
■ Multipler Sklerose (MS= Enc. Diss.)
■ Guillain Barré
■ Polyneuropathien (PNP)
■ Periphere Nervenläsionen
■ Ataxie
■ Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
...
■ und auch zur Angehörigenberatung und –schulung
(Umbaumaßnahmen, Handling, Transfer…)
SPIRALDYNAMIK®
Spiraldynamik® ist ein anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Im Vordergrund stehen die funktionellen Globalzusammenhänge des menschlichen Bewegungssystems. Das Konzept besticht durch anatomische Begründbarkeit, Systematik und konsequenten Praxisbezug. Salopp ausgedrückt eine 3D-Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper. Spiraldynamik® vermittelt nachhaltig ein neues intelligentes Körperbewusstsein. Weitere Infos auch unter: www.spiraldynamik.com
HEILMASSAGE | SCHRÖPFEN | LYMPHDRAINAGE
Als Unterstützung der Therapie.
■ Zur Lockerung/Entspannung der Muskulatur
■ Verbesserung der Funktionsweise und Durchblutung der Muskulatur
■ Gegen Schwellungen/Ödeme
TAPING
Taping wird angewendet zur Verbesserung der Muskelfunktion (Muskelverspannungen, Dysharmonien), Unterstützung der Gelenke (Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit), Schmerzreduktion sowie zur Aktivierung des Lypmphsystems (Lymphödeme)
AB JÄNNER 2023 PODOTHERAPEUTISCHE EINLAGEN
ZIEL DER THERAPIE IST:
■ Schmerzfreiheit und Wiederherstellung natürlicher
(physiologischer) Bewegungsabläufe
■ Optimierung der Bewegungs- und Handlungsfähigkeit zur Bewältigung der individuellen Anforderungen in Alltag, Beruf, Freizeit und Sport.
■ Erlernen von Strategien zur Vermeidung
neuerlicher Beschwerden
■ Verbesserung der Körperwahrnehmung und
Koordination u.v.m.
„HILFE ZUR SELBSTHILFE“
WIR ERARBEITEN GEMEINSAM EINE INDIVIDUELLE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR IHREN KÖRPER!